-
Dodekalitten
Dodekalitten ist ein im Bau befindliches Kunstwerk in Form eines Steinkreises bei Kragenæs auf der dänischen Insel Lolland. Das Werk besteht aus 12 Granitsäulen, die in einem Kreis von 40 Metern Durchmesser aufgestellt sind. Die Steine sind jeweils 7 bis 9 Meter hoch und wiegen 25 bis 45 Tonnen; die oberen 2 Meter sind als…
-
Nordwind
Windsurfer in der Ostsee, an der Küste von Dänemark. Mutig in den Wind gestellt und der blaue Gleiter mit voller Kraft festgehalten.
-
Herzenssteine
Ausgestellt in der Cubus Kunsthalle Duisburg auf dem Künstermarkt 2024. Zwei Steine, zwei Herzen. Im Stadtzentrum von Stege, einer Hafenstadt in Dänemark, auf der Insel Møn. Bietet sich gerade zu an, daraus ein Colorkey zu machen.
-
Wellenbrecher
Ausgestellt in der Cubus Kunsthalle Duisburg 2024 auf dem Kunstmarkt. Es ist der südlichste Punkt Skandinaviens. Die Südspitze Dänemarks, Nahe Gedser. Mit einer steifen Brise der Ostsee und die mit Moos bedeckten Steine, machen es zu einem kraftvollen Foto.
-
Abgesoffen MSV
Ein Hochspannungsmast zum Hochwasser 2023, mit dem Graffiti eines MSV Schriftzugs. Zu der Zeit sicher Doppeldeutig anzusehen. Der freie Fall des Sportvereins und das Wasser bis zum Hals stehen.
-
Kein Kölsch für Nazis
Mehr Statement geht wohl nicht. Ein Shirt mit vielen Botschaften. Entdeckt auf dem Kölner CSD. Demo gegen Rechts, Demo für die Rechte der LGBTQIA+ Community. Demo für Vielfalt und Toleranz.
-
Iranische Stimme
Protest gegen die eigene Regierung im Land des Irans. Lautstark, deutlich und present. Viele Fahnen und Botschaften auf den Bannern. Ob die Stimme der hier lebenden Menschen auch Gehör finden im weit entfernten Iran, bleibt zu bezweifeln.
-
Guy Fawkes Maske
Die Maske kommt bei vielfältigen Protesten zum Einsatz: unter anderem bei Anonymous-, Occupy- und Wikileaks-Aktionen, bei Demonstrationen gegen Scientology, gegen das Urheberrecht, bei Anti-ACTA-Protesten 2012 und im Arabischen Frühling 2011. Die Maske steht für Anonymität und Gemeinschaft gleichzeitig. „Anonymous for the Voiceless“ zeigen hier eine aggressive Variante des Protestes und demonstrierten für den Verzicht auf…
-
Doppel „S“ Kurve
Bevor die Straßenbahnen in Bonn zum Bahnhof fahren, durchqueren sie einen Tunnel und eine schöne Doppel-S-Kurve. Geradezu prädestiniert für eine Langzeitaufnahme mit dem Versuch von vielen Lichtspuren zu kreieren. Dieses Bild zeigt eine Composition von zwei aufeinander gelegten Bildern mit den entsprechenden Lichtspuren.
-
Kölner Dom – mal anders
Der Kölner Dom hat wie alle anderen Häuser in Köln auch eine Adresse. Diese lautet Domkloster 4 in 50667 Köln. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass der Kölner Dom auch eine ganz normale Hausnummer hat? Und vor allem: Warum die Nummer 4? Schließlich würde man genau das doch eher weniger von einer Kathedrale erwarten…