Blendstern auf Morgentau


Die ersten Versuche mit einem Makroobjektiv, hätten nicht besser sein können. An einem frühen Morgen, mit dem Ziel, Morgentau zu fotografieren. Ich hatte schon mein Bild im Kopf gehabt und musste es nur noch auf den Sensor bekommen. Das Licht war perfekt. Somit auf den nassen Boden gelegt und versucht, den Tropfen auf einem Grashalm scharf abzulichten. Die Blende wurde geschlossen, damit ich die Chance auf einen Blendstern im Wassertropfen hatte. Daher zeigte sich im Bokeh eine rechteckige Abzeichnung von dahinter liegenden Lichtpunkten. Wäre die Blende schön offenblendig, wären es kreisrunde unscharfe Lichtpunkte. Das Bild lebt vom sanften Bokeh und dem warmen Licht. Als Highlight der Blendstern auf dem Wassertropfen.

,