-
Biene im goldenen Schnitt
Man könnte die Fibonacci Spirale genau über das Bild legen. Eine mathematische Harmonie. Ein Ideal des Bildaufbaus. Daher auch die angenehme Bildwirkung und das Eintauchen in die Blume. Die Hummel sucht ihren Nektar in den Blüten entlang der gedanklichen Spirale.
-
Marienkäfer im Frühherbst
Im sanften Grün und Flieder, der Marienkäfer im munteren Treiben. Kaum zu entdecken, auf der großen Wiesenweite. Und doch das geschulte Auge, den rot-orangenen Farbkleks entdeckt.
-
Schattenspiel in Mohnblüte
Die Sonne mit dem harten Licht seitlich in die Blüte scheinend. Eine Fliege wärmt sich in der schützenden Hülle der roten Blütenblätter. Ein Schattenspiel entsteht in der morgendlichen Sonne.
-
Im Stil Edvard Munch
Ein kahler Baumstaum. Ohne Rinde. Lebensjahre von Ästen im Strudel der Verwachsungen. Ich dachte sofort an die expressionistische Malerei der Moderne von Edvard Munch. Abstrakt und doch irgendwie faszinierend, von den fließenden Strukturen der verwachsenden Baumringe.
-
Mais mit Pelz
Erstaunlich, die Welt der Natur. Im Makrobereich noch viel faszinierender. Eine Maispflanze hat kleinste pelzartige Härchen entlang am Stiel. Je weiter oben geschaut wird, um so deutlicher sind die Strukturen am Halm ausgebildet. Das Bild zeigt so ein Halm, der dann auf die Seite gelegt wurde, als gedrehtes Foto.
-
Blendstern auf Morgentau
Die ersten Versuche mit einem Makroobjektiv, hätten nicht besser sein können. An einem frühen Morgen, mit dem Ziel, Morgentau zu fotografieren. Ich hatte schon mein Bild im Kopf gehabt und musste es nur noch auf den Sensor bekommen. Das Licht war perfekt. Somit auf den nassen Boden gelegt und versucht, den Tropfen auf einem Grashalm…