Kategorie: Streetfotografie

  • Stairs to the sky

    Stairs to the sky

    Ein Metroaufgang in Kopenhagen. Ein Beispiel von vielen architektonischen Highlights. Jeder Auf und Abgang hat etwas Magisches. Zumindest aus der Sicht eines Fotografen. Lichtstimmungen, Linien und die Formsprache sind einmalig.

  • Kein Kölsch für Nazis

    Kein Kölsch für Nazis

    Mehr Statement geht wohl nicht. Ein Shirt mit vielen Botschaften. Entdeckt auf dem Kölner CSD. Demo gegen Rechts, Demo für die Rechte der LGBTQIA+ Community. Demo für Vielfalt und Toleranz.

  • Iranische Stimme

    Iranische Stimme

    Protest gegen die eigene Regierung im Land des Irans. Lautstark, deutlich und present. Viele Fahnen und Botschaften auf den Bannern. Ob die Stimme der hier lebenden Menschen auch Gehör finden im weit entfernten Iran, bleibt zu bezweifeln.

  • Guy Fawkes Maske

    Guy Fawkes Maske

    Die Maske kommt bei vielfältigen Protesten zum Einsatz: unter anderem bei Anonymous-, Occupy- und Wikileaks-Aktionen, bei Demonstrationen gegen Scientology, gegen das Urheberrecht, bei Anti-ACTA-Protesten 2012 und im Arabischen Frühling 2011. Die Maske steht für Anonymität und Gemeinschaft gleichzeitig. „Anonymous for the Voiceless“ zeigen hier eine aggressive Variante des Protestes und demonstrierten für den Verzicht auf…

  • Slush-Eis

    Slush-Eis

    Die Farben von künstlichen Zusatzstoffen werden keinen abhalten, bei heißen Temperaturen. Auch nicht die Tatsache, das Slusheis mit 50% Luft gefüllt ist. Es ist kalt und es schmeckt erfrischend. Wer fragt da noch nach, woraus es besteht. Gesehen in der Kölner Innenstadt. Bietet sich geradezu an, für ein entspanntes Colorkey-Design.

  • Linie 62

    Linie 62

    6 Sekunden reichten aus, um den Schriftzug der abfahrenden Straßenbahn zu verzerren. Das Bild war so nicht gewollt und doch nun faszinierend. Es diente als Erkenntnisgewinn für eine kurze Langszeitaufnahme. Timing ist hierbei sehr wichtig. Wann fährt die Bahn los und wie viel Zeit verbleibt dem Fotografen, für den technischen Aufbau.

  • doppeltes Graffiti

    doppeltes Graffiti

    Säulen wurden genutzt, um mit einem sehr spannenden Graffiti das Einheitsgrau zu durchbrechen. Durch einen sehr genauen Blick, kann man erkennen, das die Figuren doch unterschiedlich und individuell gestaltet worden sind. Und trotzdem erscheinen sie als Anziehbild des vorherigen Motives. In der Rheinaue von Bonn entdeckt und für spannend empfunden.

  • Sitzplatz Metro

    Sitzplatz Metro

    Bei diesem Anblick, kann kein Fotograf widerstehen. Schöne klare Farben mit gelb, rot und grün. Der Boden im typischen robusten noppigen Design und selbst die Fugen des Fließenspiegels mittig ausgerichtet. Die Intallation der Sitzgruppe nicht zufällig ausgewählt. Minimalistisch schön.

  • Sitzplatz

    Sitzplatz

    Ein einsamer Stuhl, der zur Entsorgung an den Straßenrand gestellt worden ist. Das gemalte Herz, welches wahrscheinlich später hinzugekommen ist, als Zeichen für die verlorengegangene Liebe zu diesem Stuhl. Intakt und mit Leder bezogen. Trotzdem nun ungeliebt.

  • Scheiße hier

    Scheiße hier

    Selbstironie auch in Bonn zu finden. Das berühmte Design des Aufklebers, welches eher aus Baden Württemberg bekannt ist und die weltweiten Sehenswürdigkeiten plakatiert, haben nun auch in Bonn Einzug gefunden. Als Ausdruck der eher weniger sehenswürdigen Stadtszene am Bahnhof von Bonn. Drogenkonsum zur Begrüßung der Reisenden in die ehemalige Landeshauptstadt.