
Dodekalitten ist ein im Bau befindliches Kunstwerk in Form eines Steinkreises bei Kragenæs auf der dänischen Insel Lolland. Das Werk besteht aus 12 Granitsäulen, die in einem Kreis von 40 Metern Durchmesser aufgestellt sind. Die Steine sind jeweils 7 bis 9 Meter hoch und wiegen 25 bis 45 Tonnen; die oberen 2 Meter sind als Köpfe gestaltet, die zur Kreismitte blicken. Aus 12 Sitzsteinen im Kreisinneren erklingt in den hellen Stunden des Tages computergenerierte elektroakustische Musik, die sich in Abhängigkeit von Umgebungsdaten (wie zum Beispiel Jahreszeit, Lichtsituation, Wetter und Gezeiten) ständig verändert. Der Steinkreis steht etwa 300 Meter von der Küste entfernt und bietet einen Ausblick auf das Smålandsfarvandet. In der Nähe liegen das Ganggrab Glentehøj und weitere bronzezeitliche Grabhügel. (Quelle Wikipedia)
Auch wenn die Dodekalitten hier nicht im Fokus des Bildes stehen, so sind die doch im Hintergrund auf der Horizontlinie gut zu sehen und machen das das Bild geheimnisvoll. Links der einsame Baum und rechts das unwirkliche Abbild von Steinfiguren.