-
Brückenspringer
Wenn so eine Brücke wie die Farøbroerne Brücke im Hintergrund über der See auftaucht, wünscht man sich doch noch was Spanndes, für ein gelungenes Bild. Gut, das ein Windsurfer seine Sprünge zeigt. Hier war es wichtig, eine Idee zu dem Bild zu haben, eine gute Intuition und schnelle Finger. Irgendwann ist der Windsurfer im perfekten…
-
Dodekalitten
Dodekalitten ist ein im Bau befindliches Kunstwerk in Form eines Steinkreises bei Kragenæs auf der dänischen Insel Lolland. Das Werk besteht aus 12 Granitsäulen, die in einem Kreis von 40 Metern Durchmesser aufgestellt sind. Die Steine sind jeweils 7 bis 9 Meter hoch und wiegen 25 bis 45 Tonnen; die oberen 2 Meter sind als…
-
Kölner Dom – mal anders
Der Kölner Dom hat wie alle anderen Häuser in Köln auch eine Adresse. Diese lautet Domkloster 4 in 50667 Köln. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass der Kölner Dom auch eine ganz normale Hausnummer hat? Und vor allem: Warum die Nummer 4? Schließlich würde man genau das doch eher weniger von einer Kathedrale erwarten…
-
Himmelslaterne
Der Ursprung wohlmöglich aus Japan und bezeichneten Kamifusen, sind Papierballons. Diese werden gerne als Dekoration bei unterschiedlichsten Anlässen benutzt. Eine Spannung zwischen zwei Häuserfassaden zum Beispiel. So gesehen in Bonn Kessenich. Ein gutes Motiv für reduzierte Aufnahmen. Der Himmel ist ganz klar und keine störenden Elemente. Nur die Farben der Ballons und die Seilspannung als…
-
Sitzplatz Metro
Bei diesem Anblick, kann kein Fotograf widerstehen. Schöne klare Farben mit gelb, rot und grün. Der Boden im typischen robusten noppigen Design und selbst die Fugen des Fließenspiegels mittig ausgerichtet. Die Intallation der Sitzgruppe nicht zufällig ausgewählt. Minimalistisch schön.
-
Craquelé
Die feine netzartige Struktur mit Rissen, Sprüngen auf dieser Fassade mit Fließen. Wie ein Stadtplan, mit den Straßenverläufen. Und doch nur im Hintergrund. Denn der Star auf dem Bild, ist die Linie. Mal schräg, mal ganz gerade. Fugen von Fließen oder anderen Oberfächen, eignen sich sehr gut für minimalistische Aufnahmen. Wenn ein Handlauf noch das…
-
Konterfei Beethoven
Viele Städte nutzen ihre Ampeln für ihre städtischen Persönlichkeiten. So auch in Bonn mit dem Bildnis der wohl berühmtesten Person der Stadt. Ludwig van Beethoven ist an jeder Ecke klar zu erkennen. Ob Figuren, Werbung oder Statuen. Nun auch die Ampel an einigen Orten der Stadt mit dem Konterfei. Massiv reduziert auf das grüne Signallicht…
-
Gemeinsam
Eines meiner Frühwerke. Entstanden an einem Herbsttag an der Ostseeküste. Sehr reduziert anmutend fotografiert. Es zeigt das vordere Paar eher eng zusammen laufend an der Wasserkante, während eher junge Menschen ein bisschen weiter voneinander weg, und doch ebenfalls gemeinsam, den Weg am Stand genießen. Ein Schattenspiel an einem windigen und kalten Herbsttag.
-
Kreise der Natur
Erststaunlich, was ein Handy so alles kann. Ganz reduziert auf die beiden Kreise in Kontext gesetzt. Die Sonne kreisrund im Hintergrund und der Morgentau als Kugel hängend an einem Grashalm. Die Welt noch mal in der Kugel umgedreht reflektiert in dem Wassertropfen.
-
Einfach Herbst
Ein Blick nach oben reichte, um den Herbst minimalistisch darzustellen. Ein Glasdach soll die Menschen darunter schützen. Schützen vor dem Regen und herabfallende Blätter. Die Funktion wurde erfüllt und sorgte für dieses Bild. Der Regen prasselte auf das Dach und ein einzelnes Blatt durchbricht die Monotonie.