-
Gesperrt
Eine Straße mit vielen Linien und Kenntzeichnungen. Ganz reduziert und auf die Linien sich konzentriert. Die gelbe Linie wohl bewusst fast zentriert gezogen, für eine Absperrung dieser Straße. Ein Schattenwurf einer Stromleitung, gibt den dreidimensionalen Effekt der schwebenen Linie.
-
Scheiße hier
Selbstironie auch in Bonn zu finden. Das berühmte Design des Aufklebers, welches eher aus Baden Württemberg bekannt ist und die weltweiten Sehenswürdigkeiten plakatiert, haben nun auch in Bonn Einzug gefunden. Als Ausdruck der eher weniger sehenswürdigen Stadtszene am Bahnhof von Bonn. Drogenkonsum zur Begrüßung der Reisenden in die ehemalige Landeshauptstadt.
-
Fest im Griff
Was eine spontane Szene, die sich am Ufer der Ruhr mitten in Mülheim zeigte. Der Hund sehr der Gans angetan und der Besitzer versuchend, den Hund an der Leine zu halten. Ein flüchtiger Moment für schnelle Finger an der Kamera.
-
Gemeinsam
Eines meiner Frühwerke. Entstanden an einem Herbsttag an der Ostseeküste. Sehr reduziert anmutend fotografiert. Es zeigt das vordere Paar eher eng zusammen laufend an der Wasserkante, während eher junge Menschen ein bisschen weiter voneinander weg, und doch ebenfalls gemeinsam, den Weg am Stand genießen. Ein Schattenspiel an einem windigen und kalten Herbsttag.
-
Facettenaugen
Makroaufnahmen mit Handy ? Das geht erstaunlich gut. Beeindruckend zu sehen, die die Bestandteile der Augen gut von der Kamera noch dargestellt wurden. Eine Fliege, die in einem Stück Stoff sich niedergelassen hatte. Mit Aufstecklinse vor dem Handy und versucht, so ruhig wie möglich das Foto mit einer Naheinstellgranze von wenigen Zentimetern zu machen.
-
Ableben
Das Kreuz im Hintergrund als Untermalung des Motives im Vordergrund. Die verblühte Pusteplume verteilt die Samen am Ende ihres Lebens. Entdeckt auf einem Friedhof in Bonn.
-
Herz des Waldes
Entdeckt in einem Waldstück in Bonn. Die Rinde kringelt sich und verführt einen Tanz zu einer anderen gerollten Baumrinde. So zeichnete sich ein vollständiges Herz ab. In die Knie gehend und das Handy rausgeholt. Schöner kann man den Wald nicht fotografieren.
-
Hoch hinaus
Handy kann auch Makroaufnahmen. Mit einer Aufstecklinse fotografiert. So wird der Hintergrund besonders unscharf und lässt das Motiv noch deutlich mehr abgrenzen von der Unschärfe. Nur Millimeter groß und doch so klar und beeindruckend die Szenerie.
-
Kreise der Natur
Erststaunlich, was ein Handy so alles kann. Ganz reduziert auf die beiden Kreise in Kontext gesetzt. Die Sonne kreisrund im Hintergrund und der Morgentau als Kugel hängend an einem Grashalm. Die Welt noch mal in der Kugel umgedreht reflektiert in dem Wassertropfen.
-
Perlen der Natur
Nur im absenkenden Hochwasser am Rhein, zur Winterszeit möglich. Wenn der Wasserspiegel hoch genug stand und die Temperaturen niedrig genug sind, entstehen diese Perlen aneinander gereiht am Stacheldrahtzaun wie eine Perlenkette. Der Sonnenaufgang im kühlen Licht und die ersten roten Sonnenstrahlen durch den fehlenden Eiszapfen.