-
Rheinorange unter Wasser
Das 1992 errichtete Konstrukt, welches die Mündung der Ruhr in den Rhein symbolisiert, stand 2023 leicht unter Wasser. Die Lampen leuchten noch durch das Rheinwasser hindurch und lassen den Stahlkolloss weiter in orange leuchten.
-
Duisburg-Hochfelder Brücke
Die 4. Version der Rheinüberquerung, ist die Duisburg-Hochfelder Brücke. Nur noch für die Bahn und Fußgänger freigegeben. Und trotzdem ein beliebter Weg zur Abkürzung von vielen Fahrradfahrern. In der Nacht besonders schön, wenn man sich die Zeit nimmt, die spannende Architektur der Brücke, den Flugrost und den Blick über den Rhein wahrnimmt.
-
Stadt-Silhouette
In der Nacht sind nicht alle Katzen grau. Zumindest nicht, wenn die Nacht so klar ist, wie in diesem Moment. Der grüne Stadtwerketurm und deutlich sichtbar das Stadtarchiv ganz im rechten Bildausschnitt. Im Vordergrund ein Teil des Rheinparks mit dem Wasserturm. Dieser war früher auch grün beleuchtet. Der Rhein mit Hochwasser und einer schnellen Fließgeschwindigkeit…
-
Hochwasser Spiegelung
Selten so richtig zu sehen und doch wunderschön. Die nächtliche Spiegelung der Brücke der Solidarität im Hochwasser des Rheins. Die Wiesen auf der Seite Rheinhausens sind oftmals mit dem Wasser bedeckt. Doch so ruhig ist das Wasser eher selten. Somit konnte ich in einer sehr kalten Januarnacht diese Aufnahme machen.
-
Leuchtspur Osloer Straße
Die Lebensader am Logport in Rheinhausen, die zur Moerser Straße über den Rhein führt. Als Langszeitaufnahme mit dem seltenen Spektakel von Hochwasser und nächtlichen Nebel im winterlichen Januar.
-
Schwanentorbrücke zu Weihnachten
Nur an Weihnachten erleuchten alle Lampen und symbolisieren die 4 Adventskerzen. Im Hintergund ein mystisches Licht mit leichtem Nebel.
-
Lichtspitze Salvatorkirche
Seit dem Bombenangriff 1943, hat die Salvatorkirche in Duisburg, keine Spitze mehr. Das älteste Bauwerk hat nun seit dem 5.12. 2024 eine Illuminierung dieser verloren gegangenen Spitze erhalten. Acht Strahlen als Oktagon, kreuzen sich auf 62,5m Höhe und ist als einzig feste Dauerinstallation einer illuminierten Kirchturmspitze in Deutschland, nun in Duisburg zu bewundern. Auch wenn…
-
Lichtspur A59
Die A59 durchquert den Bahnhofssplatz zum Teil unterirdisch von Duisburg. Brücken erleichtern hier den Bildaufbau enorm. Zenriert ausgerichtet und das hell beleuchtete Stadtzentrum umranden das Bild. Auch morgens um 6Uhr, auf einem Wochenende, sind genug Autos unterwegs, um die farbigen Lichtspuren der vorbeifahrenden Autos aufzunehmen.
-
Spuren der Nacht
Ein immer wiederkehrendes Motiv in Duisburg, ist die Brücke der Solidarität. Die um 1945 gebaute und 1950 für den Verkehr freigegebene Brücke, ist das Verbindungsstück zwischen Duisburg Rheinhausen und Duisburg Hochfeld. Mit einer Stützweite von 255,9m, ist die Stabbogenbrücke die längste Brücke ihrer Art in Deutschland. Ein sehr imposantes Bauwerk und Teil der Rheinsilhouette in…
-
Wanheimer Brücke
In Richtung Wanheim schauend mit dem morgendlichen Straßenverkehr. In der Mitte der Brücke sauste noch die Straßenbahn durch das Bild. Ich mochte schon immer diese weite Sicht nach Wanheim. Der Straße schlängelt sich durch den Ort Hochfeld nach Süden. Der grüne Kühlturm des Heizkraftwerks Duisburg-Wanheim sorgen für den finalen Farbkleks.