-
Kein Kölsch für Nazis

Mehr Statement geht wohl nicht. Ein Shirt mit vielen Botschaften. Entdeckt auf dem Kölner CSD. Demo gegen Rechts, Demo für die Rechte der LGBTQIA+ Community. Demo für Vielfalt und Toleranz.
-
Iranische Stimme

Protest gegen die eigene Regierung im Land des Irans. Lautstark, deutlich und present. Viele Fahnen und Botschaften auf den Bannern. Ob die Stimme der hier lebenden Menschen auch Gehör finden im weit entfernten Iran, bleibt zu bezweifeln.
-
Guy Fawkes Maske

Die Maske kommt bei vielfältigen Protesten zum Einsatz: unter anderem bei Anonymous-, Occupy- und Wikileaks-Aktionen, bei Demonstrationen gegen Scientology, gegen das Urheberrecht, bei Anti-ACTA-Protesten 2012 und im Arabischen Frühling 2011. Die Maske steht für Anonymität und Gemeinschaft gleichzeitig. „Anonymous for the Voiceless“ zeigen hier eine aggressive Variante des Protestes und demonstrierten für den Verzicht auf…
-
Doppel „S“ Kurve

Bevor die Straßenbahnen in Bonn zum Bahnhof fahren, durchqueren sie einen Tunnel und eine schöne Doppel-S-Kurve. Geradezu prädestiniert für eine Langzeitaufnahme mit dem Versuch von vielen Lichtspuren zu kreieren. Dieses Bild zeigt eine Composition von zwei aufeinander gelegten Bildern mit den entsprechenden Lichtspuren.
-
Kölner Dom – mal anders

Der Kölner Dom hat wie alle anderen Häuser in Köln auch eine Adresse. Diese lautet Domkloster 4 in 50667 Köln. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass der Kölner Dom auch eine ganz normale Hausnummer hat? Und vor allem: Warum die Nummer 4? Schließlich würde man genau das doch eher weniger von einer Kathedrale erwarten…
-
Slush-Eis

Die Farben von künstlichen Zusatzstoffen werden keinen abhalten, bei heißen Temperaturen. Auch nicht die Tatsache, das Slusheis mit 50% Luft gefüllt ist. Es ist kalt und es schmeckt erfrischend. Wer fragt da noch nach, woraus es besteht. Gesehen in der Kölner Innenstadt. Bietet sich geradezu an, für ein entspanntes Colorkey-Design.
-
Linie 62

6 Sekunden reichten aus, um den Schriftzug der abfahrenden Straßenbahn zu verzerren. Das Bild war so nicht gewollt und doch nun faszinierend. Es diente als Erkenntnisgewinn für eine kurze Langszeitaufnahme. Timing ist hierbei sehr wichtig. Wann fährt die Bahn los und wie viel Zeit verbleibt dem Fotografen, für den technischen Aufbau.
-
Stacheldraht

Die Sonnenstrahlen durch den unüberwindbaren Stacheldraht. Es sollte bewusst düster und sehr reduziert wirken. Und doch mit den Sonnenstrahlen wieder aufhellend. Verbarrikadieren und schützen. Unpassierbar machen. So gestaltete sich eine Außenmauer der berühmten Villa Hammerschmidt in Bonn, welches nun als zweiter Amtssitz des Bundespräsidenten dient.
-
L’Allumé (Der Erleuchtete)

Aus massiven Stahlträgern gefertigt, monumental, leuchtend rot und raumgreifend steht die Skulptur Mark di Suveros am Rheinufer und weist den Blick über den Fluss und die Landschaft hinaus in Richtung der damals neuen Hauptstadt Berlin. Ausgehend vom amerikanischen Expressionismus und dessen direktem Ausdruck von Emotionen durch Farbe und Linie entwickelte Di Suvero seine skulpturale Arbeit,…
-
doppeltes Graffiti

Säulen wurden genutzt, um mit einem sehr spannenden Graffiti das Einheitsgrau zu durchbrechen. Durch einen sehr genauen Blick, kann man erkennen, das die Figuren doch unterschiedlich und individuell gestaltet worden sind. Und trotzdem erscheinen sie als Anziehbild des vorherigen Motives. In der Rheinaue von Bonn entdeckt und für spannend empfunden.
