-
Upside down

Die helle und die dunkle Seite beider Schnecken, die wie ein invertiertes Bildnis seiner Selbst. Eine Schnecke oben und die andere Schnecke unten. Ein Spiel zwischen den Licht und Schattenwelten.
-
Gelandet

Auf einer schönen Distelblüte ist eine Hummel gelandet. Erst das Drehen des Bildes, so das die Blüte gerade nach oben zeigt und die Hummel sich auf den Thron setzte, war für das Bild für mich stimmig genug.
-
Die rote Jacke

Ein sehr nebeliger Tag, der wenig mit Farben zu glänzen scheint. Eine Frau, die das Naturschauspiel selbst fotografiert, nutzte ich für mein eigenes Motiv. Die Rheinwiesen, die im Herbst oftmals mit dichtem Nebel bedeckt werden, sind immer wieder Puplikumsmagnet für unsere Dorfbewohner. Den Farbkecks der roten Jacke, zentrieren mein eigenes Motiv, welches nicht der Nebel…
-
Abgetaucht

Ein Eichhörnchen, welches etwas zu schnell war. Und doch ist es die nur teilweise erkennbare Detailansicht zum interessanten Motiv. Nur den Schweif und die Kralle als minimalistisches Bildnis. Ein bisschen Mauer und die Hintergrundunschärfe. Fertig ist das weniger alltägliche Gleichnis von Bildern eines Eichhörnchens.
-
Der Admiral

Auf einer glänzenden Handlaufstange, präsentierte sich der Schmetterling vor der Linse. Somit entstand das sehr reduzierte und fast schon kühl wirkende Bild. Jedoch war es für gerade das Interessante dabei, die Stahlkontruktion, als Gegenstück zum blumigen Untergrund. Die meisten Bilder von einem Admiral sind doch eher begleitend durch farbige Blüten und grünem Hintergrund.
-
Westpark Bochum

Das Grundgerüst der Parkgestaltung bilden die Hinterlassenschaften der industriellen Nutzung des Standortes, die auf die Ansiedlung der Mayerschen Gußstahlfabrik an der Alleestraße im Jahre 1843/45 zurückgeht. Hier wurden 160 Jahre lang Stahlprodukte von der Kirchenglocke über die Kanonenproduktion bis zum ICE-Radreifen hergestellt. 1968 wurden die Hochöfen stillgelegt und 1985 das Stahlwerk. Nur im östlichen Teil…
-
Jahrhunderthalle Bochum

So schön geometrisch und der Foto-Spot ist perfekt ausgelegt dafür, das Menschen wie ich, genau an dieser Stelle, die schöne Dachkontruktion ablichten können. Die Halle wurde 2003 von Karl-Heinz Petzinka und Thomas Pink[3] „revitalisiert“ und mit einem modernen Vorbau versehen.
-
Aktiver Ruhrpott

Nicht jedem gefällt dieser Anblick und Ausdruck von Umweltverschmutzung. Und doch ist es noch das Rückgrat des Ruhrgebiets und somit auch von Duisburg. Der größte Standort von Stahlindustrie in Europa und Platz 2 auf der gesamten Welt. Rauchende Schlote und qualmende Schornsteine zeigen die aktive Wirtschaftskraft und sichern viele Arbeitsplätze. Der Rhein als Lebensader im…
-
Herbstanfang

Warme Farben zum Herbstanfang. Eine Birne ist bereit zur Ernte und präsentiert sich im schönen Licht zwischen der Baumrinde und den Ästen. So entdeckt an einem Landwirtschaftsweg und in Szene gesetzt.
-
Arktisch schön

Der arktische Wolf im Duisburger Zoo in seiner völligen Ruhe und Eleganz. Sehr hundeähnlich, wirkte für mich das Wildtier. Zog mich in den Bann und faszinierte mich nachhaltig. Die klaren Augen, das weiße Feld und der sanftmütige Blick. Immer wieder ein Motiv wert. Auch wenn es durch hohe Zäune zu einer Herausforderung werden kann.
