-
Westpark Bochum
Das Grundgerüst der Parkgestaltung bilden die Hinterlassenschaften der industriellen Nutzung des Standortes, die auf die Ansiedlung der Mayerschen Gußstahlfabrik an der Alleestraße im Jahre 1843/45 zurückgeht. Hier wurden 160 Jahre lang Stahlprodukte von der Kirchenglocke über die Kanonenproduktion bis zum ICE-Radreifen hergestellt. 1968 wurden die Hochöfen stillgelegt und 1985 das Stahlwerk. Nur im östlichen Teil…
-
Jahrhunderthalle Bochum
So schön geometrisch und der Foto-Spot ist perfekt ausgelegt dafür, das Menschen wie ich, genau an dieser Stelle, die schöne Dachkontruktion ablichten können. Die Halle wurde 2003 von Karl-Heinz Petzinka und Thomas Pink[3] „revitalisiert“ und mit einem modernen Vorbau versehen.
-
Aktiver Ruhrpott
Nicht jedem gefällt dieser Anblick und Ausdruck von Umweltverschmutzung. Und doch ist es noch das Rückgrat des Ruhrgebiets und somit auch von Duisburg. Der größte Standort von Stahlindustrie in Europa und Platz 2 auf der gesamten Welt. Rauchende Schlote und qualmende Schornsteine zeigen die aktive Wirtschaftskraft und sichern viele Arbeitsplätze. Der Rhein als Lebensader im…
-
Herbstanfang
Warme Farben zum Herbstanfang. Eine Birne ist bereit zur Ernte und präsentiert sich im schönen Licht zwischen der Baumrinde und den Ästen. So entdeckt an einem Landwirtschaftsweg und in Szene gesetzt.
-
Arktisch schön
Der arktische Wolf im Duisburger Zoo in seiner völligen Ruhe und Eleganz. Sehr hundeähnlich, wirkte für mich das Wildtier. Zog mich in den Bann und faszinierte mich nachhaltig. Die klaren Augen, das weiße Feld und der sanftmütige Blick. Immer wieder ein Motiv wert. Auch wenn es durch hohe Zäune zu einer Herausforderung werden kann.
-
Fokussiert
Eine Schneeeule im Duisburger Zoo in einer ganz besonderen Bildgestaltung. Colorkey, um die Augen noch deutlicher hervorzuheben. Im Zoo, für mich perfekte Bilder, zu machen, ist nicht so ganz einfach. Mein Anspruch soll sein, das es nicht zu erkennen ist, das dieses wunderschöne Tier in einem Käfig oder Gehege befindet. Das Bild soll die natürliche…
-
Fernreise
Mit viel Glück und viel Geduld, kann man diesen Moment auch mit der Kamera festhalten. Wir haben hier ganz gute Bedingungen, die es hin und wieder erlauben, solche himmlichen Momente einzufangen. Der Flughafen ist nicht weit weg und die Einflugsschneise über unseren Köpfen liegend. Nur noch das Wetter abpassen und den Mond zum günstigen Moment…
-
Hingezeigt
Das Bonner Münster wird von einer sehr berühmten Persönlichkeit präsentiert. Es ist immer eine Frage des Blickwinkels. Und die Werbefigur des renomierten Bonner Süßigkeitenherstellers mit seinem goldigen Bären, ist das signifikante Aushängeschild des Verkaufsladens. Und doch hebt er nicht nur die Hand und lächelt dabei freundlich, sondern zeigt im Hintergrund auf die romanische Stiftkirche aus…
-
Der Kardinal
Zu lesen gibt es in Bonn wohl sehr viel. Ein, immer wieder, aufkommendes Bildnis von Bücherschränken in der Bonner Innenstadt. Frei zur Verfügung und kostenlosen Zutritt zu der schier unglaublichen Fülle an Büchermaterial. Zu beiden Seiten von außen leicht ersichtbar, welche Werke sich in den Schränken befinden. Neugierig begutachtet von interessierten Menschen, wie das durchstöbern…
-
Zweidimensional
Ein Blick in einen Hinterhof Eingang in Bonn. Mich hat der Architekturmix sehr gefallen und das alle Ebenen, in meiner Wahrnehmung, alle gleich ausgerichtet sind. Ich brauchte eine Weile, um diesen Eingang für mich zu erfassen. Selbst ohne Kamera, vermochte ich nicht zu erkennen, wo der Weg weiter hinführt. Dieser geradlienige Aufbau, indem alle Linien…