-
Lichtspitze Salvatorkirche

Seit dem Bombenangriff 1943, hat die Salvatorkirche in Duisburg, keine Spitze mehr. Das älteste Bauwerk hat nun seit dem 5.12. 2024 eine Illuminierung dieser verloren gegangenen Spitze erhalten. Acht Strahlen als Oktagon, kreuzen sich auf 62,5m Höhe und ist als einzig feste Dauerinstallation einer illuminierten Kirchturmspitze in Deutschland, nun in Duisburg zu bewundern. Auch wenn…
-
Lichtspur A59

Die A59 durchquert den Bahnhofssplatz zum Teil unterirdisch von Duisburg. Brücken erleichtern hier den Bildaufbau enorm. Zenriert ausgerichtet und das hell beleuchtete Stadtzentrum umranden das Bild. Auch morgens um 6Uhr, auf einem Wochenende, sind genug Autos unterwegs, um die farbigen Lichtspuren der vorbeifahrenden Autos aufzunehmen.
-
Gedenkstätte Loveparade

Eines der sensibelsten Orte von Duisburg, auf Grund der jüngeren Geschichte, befindet sich die Gedenkstätte für die 21 jungen Opfer der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010. Erst drei Jahre später, dem 19. Juli 2013, wurde die Gedenkstätte final fertig gestellt. Am Karl-Lehr Tunnel, einem Seiteneingang, ist diese Gedenkstätte frei zugängig und bietet den…
-
Wanheimer Brücke

In Richtung Wanheim schauend mit dem morgendlichen Straßenverkehr. In der Mitte der Brücke sauste noch die Straßenbahn durch das Bild. Ich mochte schon immer diese weite Sicht nach Wanheim. Der Straße schlängelt sich durch den Ort Hochfeld nach Süden. Der grüne Kühlturm des Heizkraftwerks Duisburg-Wanheim sorgen für den finalen Farbkleks.
-
Stadtwerketurm zur Vulkanstraße

Das berüchtigte Rotlichtviertel, die Vulkanstraße, die momentan, die Baustelle am Stadtwerketurm verdeckt. Der Turm ist Teil des Heizkraftwerks Hochfeld, welches zurückgebaut wird. Der Turm ist eine, der bekanntesten Landmarken in Duisburg und ein Wahrzeichen der Stadt. Seit 1966/67 steht der Turm nun dort und ist mittlerweile unter Denkmalschutz. Er leuchtet meistens in grün. Jedoch zu…
-
Adventslicht Schwanentor

Das vierte Licht brennt noch nicht. Aber es ist kurz vor Weihnachten. In ein paar Tagen leuchten alle Säulen der Schwanentorbrücke. Als Colorkey Variante geradezu naheliegend.
-
Schwanentorbrücke

Im Mittelalter lag an dem damals noch hier vorbeiführenden toten Rheinarm als Teil der Stadtbefestigung das Schwanentor. Vermutlich gab es eine Fährverbindung. Nach der Wiederbelebung der Verbindung zum Rhein – durch den Bau des Ruhr-Kanals – wurde 1841 zunächst eine hölzerne Zugbrücke errichtet, die mehrfach erneuert und ausgebaut wurde. Nach Ausbau des Innenhafens wurde dann…
-
Riesenradperspektive

Ein Riesenrad wird meistens frontal fotografiert und das auch meistens in der Dunkelheit. Lichter, die blinken und Langzeitaufnahmen, mit schönen Kreisen gezeigt. Doch ein Riesenrad hat noch viele andere Perspektiven. So eben auch die gezeigte seitliche Perspektive. Die Gondeln von unten nach oben hängend, geben die Blickrichtung des Betrachters vor. Genau geschaut, ob das Bild…
-
Schatten Menschen

Was im Jahre 883 als Winterlager der Wickinger in Duisburg und Broich begann, wurde anschließend im 12. und 13. Jahrhundert zu einer Festung. Das Schloss Broich schaut auf eine sehr lange Geschichte und ist ein spannender Platz in Mülheim geworden. Viele Veranstaltungen finden dort statt. So auch die Broicher Schlossweihnacht. Doch nicht nur weihnachtliche und…
-
Dynamisches Mülheim

Die ersten Gehversuche mit Stativ, Langzeitaufnahme und der neuen Technik mit der Sony Apha 9. Vor dem Schloss Broich lange gewartet, bis eine Straßenbahn die schönen Lichtspuren gezogen hat. Links und rechts der Autoverkehr und die leuchtenden Straßenlampen, die ihre Blendsterne zur vollen Geltung brachten.
