-
Laufsteg
Ein Silo, der sicher früher mit Kohle und anderen Materialien gefüllt war, ist nun ein Laufsteg, so sehr viele Shootings gemacht werden. Spiegelungen, räumliche Tiefe und der ungewöhnliche Look der vergangenen Industrie, machen es zu einem interessanten Ort für Fotografen.
-
Endzeit Landschaftspark
Der Landschaftspark Nord in Duisburg ist nicht nur Kulisse für eine Reihe von entzeitlichen Filmen, sondern immer wieder ein Fotospot für Industriebegeisterte. Jede Ecke ist bespickt mit interessanten Blickwinkeln und spannenden Kompositionen aus Stahl, Rost und die Wiederkehr der Natur. Zu allen Tages und Nachtzeiten ein lohnensweiter Ort, um sich fotografisch auszutoben.
-
Westpark Bochum
Das Grundgerüst der Parkgestaltung bilden die Hinterlassenschaften der industriellen Nutzung des Standortes, die auf die Ansiedlung der Mayerschen Gußstahlfabrik an der Alleestraße im Jahre 1843/45 zurückgeht. Hier wurden 160 Jahre lang Stahlprodukte von der Kirchenglocke über die Kanonenproduktion bis zum ICE-Radreifen hergestellt. 1968 wurden die Hochöfen stillgelegt und 1985 das Stahlwerk. Nur im östlichen Teil…
-
Aktiver Ruhrpott
Nicht jedem gefällt dieser Anblick und Ausdruck von Umweltverschmutzung. Und doch ist es noch das Rückgrat des Ruhrgebiets und somit auch von Duisburg. Der größte Standort von Stahlindustrie in Europa und Platz 2 auf der gesamten Welt. Rauchende Schlote und qualmende Schornsteine zeigen die aktive Wirtschaftskraft und sichern viele Arbeitsplätze. Der Rhein als Lebensader im…