-
Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke
Noch schemenhaft auch die Brückenköpfe im Sonnenaufgang zu sehen. Erbaut zur Verteidigung im Kriegsfall 1871-1873. Diese sollten die bekannte Rheinbrücke schützen. Und doch ist es die 4. Brücke mittlerweile, die an dieser Stelle den Rhein überquert. Die Brückenköpfe sind aber geblieben. Ein roter Wegweiser im Bild sind die Bremslichter von einem Auto und geben dem…
-
Schwanentorbrücke zu Weihnachten
Nur an Weihnachten erleuchten alle Lampen und symbolisieren die 4 Adventskerzen. Im Hintergund ein mystisches Licht mit leichtem Nebel.
-
Lichtspitze Salvatorkirche
Seit dem Bombenangriff 1943, hat die Salvatorkirche in Duisburg, keine Spitze mehr. Das älteste Bauwerk hat nun seit dem 5.12. 2024 eine Illuminierung dieser verloren gegangenen Spitze erhalten. Acht Strahlen als Oktagon, kreuzen sich auf 62,5m Höhe und ist als einzig feste Dauerinstallation einer illuminierten Kirchturmspitze in Deutschland, nun in Duisburg zu bewundern. Auch wenn…
-
Lichtspur A59
Die A59 durchquert den Bahnhofssplatz zum Teil unterirdisch von Duisburg. Brücken erleichtern hier den Bildaufbau enorm. Zenriert ausgerichtet und das hell beleuchtete Stadtzentrum umranden das Bild. Auch morgens um 6Uhr, auf einem Wochenende, sind genug Autos unterwegs, um die farbigen Lichtspuren der vorbeifahrenden Autos aufzunehmen.
-
Gedenkstätte Loveparade
Eines der sensibelsten Orte von Duisburg, auf Grund der jüngeren Geschichte, befindet sich die Gedenkstätte für die 21 jungen Opfer der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010. Erst drei Jahre später, dem 19. Juli 2013, wurde die Gedenkstätte final fertig gestellt. Am Karl-Lehr Tunnel, einem Seiteneingang, ist diese Gedenkstätte frei zugängig und bietet den…
-
Spuren der Nacht
Ein immer wiederkehrendes Motiv in Duisburg, ist die Brücke der Solidarität. Die um 1945 gebaute und 1950 für den Verkehr freigegebene Brücke, ist das Verbindungsstück zwischen Duisburg Rheinhausen und Duisburg Hochfeld. Mit einer Stützweite von 255,9m, ist die Stabbogenbrücke die längste Brücke ihrer Art in Deutschland. Ein sehr imposantes Bauwerk und Teil der Rheinsilhouette in…
-
Nein, Patrick!
„Die AfD ist keine Alternative“. Auf rosa Hintergrund eines schon älteren Münztelefons in der Innenstadt von Duisburg. Das schon fast für mich ein klassisches Street-Motiv.
-
Ruhr-Tower Duisburg
Nicht zu verwechseln mit dem Ruhrtower in Essen, befindet sich das 17 Etagen Gebäude am Averdunkplatz und am Anfang der Königsstraße. Es ist das vierthöchste Gebäude der Stadt und wird hauptsächlich als Bürokomplex genutzt. Viel gibt das Hochhaus nicht her. Jedoch kann dort schon die Fotografie im Bereich der Architektur mit den laufenden Linien und…
-
Mercator One
Auf dem Porthmouthplatz, vor dem Hauptbahnhof, befindet sich ein eindrucksvolles Bürogebäude, welches 100 Meter lang und 17 Meter breit ist. Auch die Höhe mit 26 Metern, aus recycelten Aluminium und Glas, macht es zu einer außergewöhnlichen Silhouette im Stadtbild.
-
Leuchtend grün
Das Heizkraftwerk Duisburg-Wanheim ist schon von Weitem zu sehen. Die charakteristische Landmarke zeigt den Kühlturm des Heizkraftwerkes. Der vorstehende Baum gibt dem Bild den nötigen Kontrast zu der sehr intensiven leuchtenden grünen Farbe.